Jahresgruß 2025
Liebe Saitenspieler, liebe Geschwister und Freunde!
„Gott nimmt unser Wandern auf sein Herz.“ so der Titel eines Liedes aus dem Oratorium „Hoffnungsland“. Der Text bezieht sich auf das Bibelwort aus 5.Mose 2,7, wo wir lesen: „Denn der HERR, dein Gott, hat dich gesegnet in allen Werken deiner Hände. Er hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen. Vierzig Jahre ist der HERR, dein Gott, bei dir gewesen. An nichts hast du Mangel gehabt.“
Auch unser Leben ist eine Wandern – wie Paul Gerhardt in seinem Neujahrslied schreibt: „von einem Jahr zum andern.“ Wer wandert, ist in Bewegung. – Wer wandert, hat ein Ziel. – Wer wandert, braucht Kraft und manchmal auch Ermutigung. – Wer wandert, darf Rastpausen und Stärkung genießen. Die Israeliten haben erlebt, dass der lebendige Gott auf ihrer Wanderschaft sichtbar und unsichtbar immer an ihrer Seite war. Eigentlich kann man seine Zuwendung nicht besser ausdrücken: „Er hat dein Wandern auf sein Herz genommen.“
Haben wir auch diese Sicht auf unser Leben, wenn wir einmal Bilanz ziehen? Der Psalmist bekennt: „Du siehst alle meine Wege“ (Psalm 139). Und weiter: „Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Diese Erkenntnis ist mir zu wunderbar und zu hoch, ich kann sie nicht begreifen.“
Was für einen großen Gott haben wir! In einem Lied aus der Kantate „In die Freiheit“ heißt es: „Sag es weiter, immer weiter, und erzähl es deinem Sohn: Gott ist immer dein Begleiter in jeder neuen Generation. Du kannst wählen, dich entscheiden zwischen Leben oder Tod. Doch sein Segen will dich leiten, so verspricht es dir dein Gott.“
Im Rückblick darf ich sagen, dass die Arbeit im Saitenspieldienst keine Wüstenwanderung war. Sicher, es gab und gibt immer wieder Zeiten der Wüste in unserem Leben und Dienst. Aber weil es Gottes Herzensanliegen war, hat er uns immer wieder ermutigt und gesegnet. Und noch sind wir ja nicht angekommen. Wir sind immer noch „Unterwegs mit ihm“. Und er baut sein Reich mit Leuten – vor uns – mit und auch nach uns. So hat Mose den Staffelstab an seinen Nachfolger Josua weitergegeben. Darum können wir unsere Sache immer wieder getrost in seine Hände legen. „Gott ist immer unser Begleiter in jeder Generation.“
Diese Gewissheit wünsche ich auch euch auf dem Wanderweg im Leben und auch im Dienst der musikalischen Verkündigung!
Nach ca.37 Jahren „Wanderung“ im Dienst (übrigens fast der gleiche Zeitraum wie mein Vorgänger Bruder Seifert) werde ich ab 01.02.25 nun reduziert und von der staatlichen Rente unterstützt meinen Weg anders weitergehen. Diese Entscheidung ist auch gereift und bestätigt worden. Leider kann ich den Staffelstab noch nicht weiterreichen. Etliche habe ich in den letzten Jahren angesprochen. Aber Gottes Weg war vielleicht ein anderer oder die Zeit noch nicht reif dazu. Darum werde ich auch im kommenden Jahr noch reduziert zur Verfügung stehen.
Wie wird die Wanderung weitergehen? Ich bin gespannt.
Aber ich bin auch dankbar, dass in unserem Verband neu darüber nachgedacht wird, wie sich die Musikarbeit der Zukunft gestalten soll. Wir haben ein großes Potential und können nur darum bitten, dass Gott Weisheit zu allen Entscheidungen schenkt und dass er Menschen bereit macht, Ihm auf diese besondere Weise zur Verfügung zu stehen.
Ich bin dankbar
- für die unüberschaubare Zahl derer, die unsere Arbeit hauptsächlich getragen haben und noch tragen.
- für das Vorrecht, einen Dienst tun zu können, der von Spenden der Geschwister gestützt wird
- für die vielen Freizeiten mit allen Generationen
- für Gottes Durchtragen, wenn es schwierig war.
- für geschenkte Kreativität und die Möglichkeit, dies praktisch umsetzen zu können
Die Annahme und Ermutigung im Dienst hat mich immer wieder bestärkt und froh gemacht. Das ist keinesfalls selbstverständlich! Vielen Dank!
In gewohnter Weise möchte ich auch noch auf einiges hinweisen:
Am 05.April, 9.30 Uhr, lade ich euch herzlich zum Chorleiter- und Mitarbeitertag nach Chemnitz, Lutherplatz, ein. Unser Inspektor Stefan Heine hat zugesagt, zeitweise dabei zu sein. Das ist auch eine Gelegenheit zu Fragen und auch zum Gespräch miteinander.
Wir haben inzwischen zwei neue Liederbücher fertiggestellt (In fröhlicher Runde 5 – Weihnachten / „Ich singe dir 4“ – neue Lied- und Begleitsätze). Diese werden wir zum Chorleitertag testen.
Das Chorgeld kann im laufenden Jahr gerne noch weiterhin laufen, auch wenn ich nicht in allen Orten sein werde. Die bekannte Kontoverbindung bleibt bis Ende des Jahres gültig.
Die dienstliche Telefonnummer (03771-216469) bleibt als Anrufbeantworter noch bestehen.
Besser erreichbar werde ich aber sicher unter der 03771/450606 sein.
Leider musste die geplante Kinderfreizeit im Februar abgesagt werden, da es zu wenige Anmeldungen gab.
Bitte betet dafür, wie es damit – auch unter der Mitarbeit von Mirjam Richter – im nächsten Jahr weitergehen kann. Zum Chorleitertag sollten wir darüber auch ins Gespräch kommen.
Für die Busfahrt 50+ nach Leer in Ostfriesland vom 22.-29.Juni 2025 sind noch einige Doppelzimmer frei. Bitte informiert euch im Freizeitkatalog.
Das gilt auch für das verlängerte Wochenende vom 04.-07.September 2025 in Schmiedeberg. Der aktuelle Anmeldestand ist noch sehr übersichtlich.
Alle weiteren Termine entnehmt bitte dem Terminkalender, der auch im Internet zu finden ist.
Claudia wird ihre Arbeit bis auf weiteres tun. Da sie aber eine zweite Arbeitsstelle angetreten hat, begrenzt sich ihre Arbeit auf den Freitag. Bitte bedenkt das bei Anrufen und „schnellen“ Notenbestellungen.
Das laufende Jahr ist soweit ausgeplant mit folgenden Diensten:
09.02. – Kantate „Ein wunderbarer Ort“, Zschocken Evang.Kirche, 17.00 Uhr
23.März – Brand-Erbisdorf Ev.Kirche, 10.00 Uhr
30.März – Freiberg – Jakobikirche, 10.00 Uhr
- April: 10.00 Uhr Schönheide / 14.30 Uhr:Stützengrün (Evtl. Flyer mit einfügen, wenn das geht)
04.05.: Saitenspielgottesdienst in Zschorlau, LKG, 10.30 Uhr
- Mai – Kantete „Ein wunderbarer Ort“, Crottendorf Evang.Kirche nachmittags
25.05: Gemeinschaftstag Bezirk Lauter
15.Juni, Kantate „Nikodemus“, Hartmannsdorf
31.08.: Kantate „Ein wunderbarer Ort“, Evang. Kirche Cranzahl
14.09.: Bezirks-SG in Aue
21.09.: Gottesdienste mit Saitenspielkreis Vogtland: 10.00 Uhr Lengenfeld / 14.30 Uhr Markneukirchen
(zum Bezirks-Frauentreffen)
26.10.: Saitenspielgottesdienst mit Chor Rabenstein
09.November: SG Bezirk Thum in Dorfchemnitz
16.11.: Chorjubiläum in Gablenz, 9.30 Uhr
Gott segne euch alle im begonnenen Jahr!
Herzliche Grüße
von Michael und Claudia.